Dein Partner für professionelles Hundesport-Equipment

Innovative Materialien, perfekte Passform und höchste Qualität – für Mensch und Hund im Training, Wettkampf und Dienst.

Hochwertige Materialien

Wir verwenden nur langlebige, robuste und zugleich leichte Materialien, die den härtesten Anforderungen im Hundesport und in der Diensthundeausbildung standhalten.

Innovatives Design

Unsere Produkte sind ergonomisch gestaltet und bieten optimale Bewegungsfreiheit und Schutz für Hund und Hundeführerin bzw. Hundeführer.

Individuelle Anpassung

Viele unserer Artikel sind maßgeschneidert oder in verschiedenen Größen erhältlich, um perfekt zu Deinem Hund, zu Deinem Trainingsstil und zu Dir zu passen.

Starke Ausrüstung für starke Hunde!

🐾 Willkommen bei K9er®

Wir sind gerade dabei, Dir das beste Hundesport-Erlebnis online zu bieten. Unser Shop befindet sich noch bis zum 15. Oktober 2025 im Aufbau. Bis dahin kannst Du Dir schon einmal einen Eindruck verschaffen und Dich auf unsere hochwertigen Produkte freuen!

Vielen Dank für Dein Verständnis und Deine Vorfreude!

K9er®-Shop - Unsere besonderen Angebote

Under Construction

Wir eröffnen den Online-Shop in

Countdown abgelaufen!
Ausbildung und ständiges Training sind die Basis erfolgreiche Mensche-Hund-Teams

Wir liefern Dir die starke Ausrüstung für Deinen starken Hund!

Die Produkte unserer Hersteller werden weltweit im Gebrauchshundesport und bei der Diensthundeausbildung bei Polizei, Zoll, Grenzschutz, Küstenschutz und Militär eingesetzt. Wir bringen diese bewährten Produkte nun auf den europäischen Markt.

K9er® für den Hundesport

Agility
Begleithund
Bikejöring
Canicross
DogDancing
Fährtenhund
Gebrauchshundesport (IGP)
Hütehunde
Mantrailing
Mondioring
Obedience
Rally Obedience
Rettungshund
Turnierhundsport
Wasserarbeit

Das K9er®-Versprechen!

1. Wir hören Hundesportlern und Diensthundeführern sehr genau zu!

Bei K9er® legen wir größten Wert darauf, die Bedürfnisse und Wünsche von Hundesportlern und Diensthundeführern zu verstehen. Wir führen regelmäßige Gespräche, nehmen an Veranstaltungen teil und pflegen einen engen Austausch mit der Community. Durch diese direkte Kommunikation erhalten wir wertvolle Einblicke in die täglichen Herausforderungen und Anforderungen im Hundesport sowie im professionellen Einsatz. So können wir gezielt auf individuelle Anliegen eingehen und sicherstellen, dass unsere Produkte stets den aktuellen Ansprüchen entsprechen.

2. Wir nehmen alle Hinweise von Hundesportlern und Diensthundeführern sehr ernst!

Jeder Hinweis, jede Anregung und auch jede Kritik von Hundesportlern und Diensthundeführern wird bei K9er® sorgfältig geprüft und dokumentiert. Wir betrachten das Feedback unserer Kunden als wertvolle Ressource, um unsere Produkte kontinuierlich zu verbessern. Unser Team analysiert die Rückmeldungen detailliert, um mögliche Schwachstellen zu erkennen und innovative Lösungen zu entwickeln. So schaffen wir eine vertrauensvolle Basis, auf der sich unsere Kunden jederzeit ernst genommen und wertgeschätzt fühlen.

3. Nach Rücksprache mit unserer Produktion setzen wir die Hinwiese um!

Sobald wir Hinweise oder Verbesserungsvorschläge erhalten haben, besprechen wir diese intensiv mit unseren Produzenten. Gemeinsam prüfen wir die technische Umsetzbarkeit und finden Wege, die Anregungen möglichst schnell in die Praxis zu übertragen. Dabei achten wir stets auf höchste Qualitätsstandards und eine reibungslose Integration neuer Ideen in unsere bestehenden Abläufe. Durch diese enge Zusammenarbeit zwischen Entwicklung und Produktion können wir flexibel und effizient auf die Bedürfnisse unserer Kunden reagieren.

4. Wir liefern marktgerechte Produkte an Hundesportler und Diensthundeführer!

Das Ergebnis unseres Engagements sind marktgerechte Produkte, die optimal auf die Anforderungen von Hundesportlern und Diensthundeführern zugeschnitten sind. Wir setzen auf hochwertige Materialien, innovative Designs und eine praxisnahe Entwicklung, um bestmögliche Funktionalität und Langlebigkeit zu gewährleisten. Unsere Produkte werden kontinuierlich weiterentwickelt, um stets den neuesten Standards zu entsprechen und unseren Kunden einen echten Mehrwert im Alltag und Training zu bieten.

Neuigkeiten

K9er - EUIPO-Urkunde Teil 01
Nicht kategorisiert
Claus Michael Sattler

K9er ist eine Unionsmarke!

K9er® ist eine Unionsmarke! In der heutigen, stark vernetzten Wirtschaftswelt ist der Schutz der eigenen Marke von zentraler Bedeutung. Gerade Unternehmen, die europaweit agieren oder

Weiterlesen »
www.k9er.eu - IGP-Unterordnung
Nicht kategorisiert
Claus Michael Sattler

Gebrauchshundewesen ist UNESCO-Kulturerbe

Gebrauchshundewesen ist UNESCO-Kulturerbe Gebrauchshundewesen als Immaterielles Kulturerbe: Eine neue Wertschätzung für Mensch und Hund Das Gebrauchshundewesen ist weit mehr als ein Hobby – es ist

Weiterlesen »
Hunderasse des Tages

Hunderasse des Tages: Kangal

Bild der Hunderasse Kangal

 

Herkunft und Geschichte

Der Kangal, auch bekannt als Kangal-Hirtenhund oder Anatolischer Hirtenhund, ist eine der ältesten und traditionsreichsten Hunderassen der Türkei, deren Geschichte bis ins Altertum zurückreicht. Die Rasse stammt aus der zentralanatolischen Region um die Stadt Sivas, insbesondere dem Landkreis Kangal, der dem Hund seinen Namen gab. Bereits vor über 4.000 Jahren wurden große, kräftige Hirtenhunde in dieser Region gezüchtet, um Viehherden gegen Raubtiere wie Wölfe, Bären und Schakale zu schützen. Die Vorfahren des Kangal waren vermutlich alte asiatische Mastiffs und Molosser, die mit lokalen türkischen Hunden gekreuzt wurden, um einen besonders robusten, selbstbewussten und ausdauernden Hund zu schaffen. Im Laufe der Jahrhunderte wurde der Kangal gezielt auf seine Schutztrieb, seine Unerschrockenheit und seine Loyalität selektiert, wodurch er sich zu einem unverzichtbaren Begleiter der Hirten in Anatolien entwickelte. Die Rasse war über Jahrhunderte hinweg ein Symbol für Kraft, Mut und Treue und wurde von türkischen Nomaden und Bauern hoch geschätzt. Im 19. und 20. Jahrhundert begann die gezielte Zucht und Systematisierung der Rasse, als Hundefreunde und Züchter die typischen Merkmale und Eigenschaften des Kangal erkannten und gezielt zu fördern begannen. Die offizielle Anerkennung durch die FCI erfolgte 1989, wobei der Kangal als türkischer Hirtenhund eingestuft wurde. Heute ist der Kangal in der Türkei ein Nationalhund und wird sowohl als Herdenschutzhund als auch als Familienhund gehalten. Die Geschichte des Kangal steht für die Anpassungsfähigkeit, Robustheit und die enge Verbindung zwischen Mensch und Hund in der türkischen Landwirtschaft. Die Rasse ist ein lebendiges Zeugnis für die Bedeutung regionaler Landrassen und die Fähigkeit, sich über Jahrtausende hinweg als leistungsfähiger Schutzhund zu behaupten. Trotz seiner langen Geschichte ist der Kangal bis heute ein Symbol für Mut, Ausdauer und die enge Beziehung zwischen Mensch und Hund in der rauen Natur Anatoliens.

 

Aussehen und Charakter

Der Kangal ist ein sehr großer, kräftiger und muskulöser Hund mit einem harmonischen, rechteckigen Körperbau. Rüden erreichen eine Schulterhöhe von 74 bis 81 Zentimetern, Hündinnen von 71 bis 79 Zentimetern. Das Gewicht liegt meist zwischen 50 und 65 Kilogramm und ist stets in gesunder Proportion zur Größe. Der Körperbau ist imposant, mit einer breiten Brust, geradem Rücken und kräftigen Gliedmaßen. Das Fell ist kurz bis mittellang, dicht, glatt und wetterfest, mit einer charakteristischen beigen bis grauen Färbung und einer schwarzen Maske. Die Ohren sind mittelgroß, dreieckig, hängend und liegen eng am Kopf an. Die Augen sind mittelgroß, mandelförmig, dunkelbraun und strahlen Intelligenz und Wachsamkeit aus. Die Rute ist lang, kräftig und wird meist hängend getragen. Charakterlich ist der Kangal ruhig, selbstbewusst, mutig und sehr loyal. Er baut eine enge Bindung zu seiner Familie auf und ist Fremden gegenüber zunächst zurückhaltend, aber nicht aggressiv. Seine hohe Intelligenz, sein ausgeprägter Schutztrieb und seine Ausdauer machen ihn zu einem hervorragenden Herdenschutzhund, der sowohl einzeln als auch in Gruppen eingesetzt werden kann. Trotz seines Temperaments ist der Kangal im Haus ruhig, ausgeglichen und sozial, sofern er ausreichend ausgelastet wird. Er ist sensibel, benötigt engen Familienanschluss und sollte nicht zu lange allein gelassen werden. Die Erziehung des Kangal sollte konsequent, aber liebevoll sein, da er auf positive Verstärkung sehr gut reagiert. Seine Vielseitigkeit, sein freundliches Wesen und seine Anpassungsfähigkeit machen ihn zu einem idealen Begleiter für aktive Menschen, die einen robusten, zuverlässigen und freundlichen Hund suchen.

 

Besonderheiten

Der Kangal ist eine Rasse voller Besonderheiten, die ihn zu einem außergewöhnlichen Schutzhund und Familienhund macht. Besonders auffällig ist sein kurzes, pflegeleichtes Fell, das regelmäßige Pflege benötigt, um Hautprobleme zu vermeiden. Während des Fellwechsels sollte das Fell regelmäßig gebürstet werden, außerhalb davon reicht wöchentliches Bürsten. Die Rasse ist robust, gesund und langlebig, wobei sie selten zu rassetypischen Erkrankungen neigt. Der Kangal ist ein hervorragender Herdenschutzhund, der sich durch seine hohe Intelligenz, Lernbereitschaft und Anpassungsfähigkeit auszeichnet. Er eignet sich für viele Aufgaben – von der klassischen Bewachung von Viehherden über den Schutz von Haus und Hof bis hin zum Familienhund. Die Rasse ist sehr sozial, verträgt sich gut mit anderen Hunden und Haustieren, wenn sie früh sozialisiert wird. Sie ist selten streitsüchtig, aber wachsam und meldet Ungewöhnliches zuverlässig. Der Kangal ist sensibel, benötigt engen Familienanschluss und sollte nicht zu lange allein gelassen werden. Wer sich auf die Bedürfnisse dieser Rasse einlässt, wird mit einem loyalen, liebevollen und vielseitigen Hund belohnt, der sowohl im Alltag als auch bei besonderen Aufgaben überzeugt. Seine Anpassungsfähigkeit, seine Lebensfreude und seine enge Bindung an seine Menschen machen ihn zu einem echten Juwel unter den türkischen Hunderassen. Besonders hervorzuheben ist seine Fähigkeit, eigenständig zu arbeiten, seine hohe Sensibilität und seine Bereitschaft zur Zusammenarbeit – Eigenschaften, die ihn zum Liebling vieler Hundefreunde machen.